| Name: | pyrites(griech.)=Feuerkies |
| chem. Formel: | FeS2
Eisensulfid |
| Synonyme: | Schwefelkies, Katzengold, Eisenkies,
Narrengold |
| Farbe: | messinggelb/bunt anlaufend |
| Steinhärte: | 6-6,5 |
| Dichte: | 5,0-5,2 |
| Vorkommen: | Weit verbreitet auf sulfidischen
Erzlagerstätten, in Sedimentgestein, als Gemenge in magmatischem Gesteinen, kristallinem Schiefer, als Versteinerungsmittel in sedimantären Gesteinen. |
| Merkmale: | häufig würfelige Kristallform, seltener
kugelige und rar die nadelförmige Form |
| Besonderes: | Beim Erhitzen bildet sich SO2 (Geruch) und es bleibt ein magnetisches Korn. |
| Verwechselungen: | Gold, Markasit |
| Verwendung: | Schwefelsäure, Eisenvitriol, Schwefel,
Eisenoxid, Farbpigment |